Was in den USA passiert: Wichtige Nachrichten vom 14. bis 20. April 2025

In den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) ist Donald Trump der Präsident. Er ist zum zweiten Mal Präsident. Er verändert gerade sehr viel im Land. Das macht er sehr schnell. Hier lesen Sie, was letzte Woche Wichtiges passiert ist.

Streit mit China beim Handel wird schlimmer

Die USA und China streiten sich schon lange über den Handel. Handel bedeutet: Länder kaufen und verkaufen Waren untereinander. Dieser Streit ist jetzt schlimmer geworden.

Die USA haben gesagt: Waren aus China kosten in den USA jetzt viel mehr Geld. Sie haben sehr hohe Steuern auf diese Waren gelegt. Diese Steuern nennt man Zölle. Die Zölle sind bis zu 145 Prozent hoch. Das ist sehr viel.

China hat sofort geantwortet. China macht das Gleiche mit Waren aus den USA. Die Zölle von China sind bis zu 125 Prozent hoch. China verkauft auch bestimmte wichtige Dinge nicht mehr an die USA. Zum Beispiel besondere Metalle. Diese Metalle braucht man für Elektro-Autos, Waffen und Computer. China ist fast das einzige Land, das diese Metalle hat. Deshalb ist das ein großes Problem für die USA. China hat auch gesagt: Flug-Firmen aus China sollen keine Flugzeuge mehr von der amerikanischen Firma Boeing kaufen.

Präsident Trump ändert oft seine Meinung bei den Zöllen. Das macht es für Firmen sehr schwer. Sie wissen nicht, was als Nächstes passiert. Manche Firmen können nicht mehr arbeiten. Zum Beispiel Auto-Firmen wie Jaguar, Audi und Stellantis. Alles wird teurer. Die Menschen haben Angst, dass die Wirtschaft schlechter wird. Auch andere Länder wie Deutschland machen sich Sorgen.

Die Regierung wird umgebaut

Präsident Trump baut auch die Regierung um. Die Regierung ist die Gruppe von Menschen, die das Land führt. Dabei helfen ihm zwei Pläne:

  1. Project 2025: Das ist ein Plan von konservativen Fach-Leuten. Konservativ bedeutet: Sie wollen vieles so lassen, wie es ist oder war. Der Plan will viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Regierung austauschen. Nur Menschen, die treu zu Trump stehen, sollen dort arbeiten. Wichtige Ämter sollen verändert oder geschlossen werden. Zum Beispiel das Amt für Wetter oder das Amt für Bildung.
  2. DOGE: Das ist ein neues Amt. DOGE ist die Abkürzung für Department of Government Efficiency. Das bedeutet auf Deutsch: Amt für Regierungs-Leistung. Der Chef von diesem Amt ist Elon Musk. Das Amt soll die Regierung besser und billiger machen. Aber DOGE streicht auch Geld für wichtige Programme. Es entlässt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Beispiel bekommen Bibliotheken und Museen jetzt viel weniger Geld. Viele Menschen haben Angst: Vielleicht wird auch Geld für alte Menschen (die Sozial-Versicherung) oder für die Wissenschaft gestrichen.

Streit mit den Gerichten

Die Politik von Präsident Trump führt zu Streit mit den Gerichten. Die Gerichte müssen aufpassen, dass die Regierung die Gesetze einhält.

Ein Beispiel ist die Einwanderungs-Politik. Die Regierung wollte ein sehr altes Gesetz gegen Einwanderer aus dem Land Venezuela benutzen. Aber Gerichte haben gesagt: Das geht nicht so einfach. Ein Mann wurde aus den USA abgeschoben, obwohl ein Gericht das anders entschieden hatte. Die Regierung hilft ihm jetzt nicht, zurückzukommen. Die Regierung bezahlt auch das Land El Salvador. El Salvador sperrt Menschen ein, die aus den USA zurückgeschickt werden.

Präsident Trump wollte auch eine wichtige Regel ändern. Die Regel steht in der Verfassung. Die Verfassung ist das wichtigste Gesetz in den USA. Die Regel sagt: Jedes Kind, das in den USA geboren wird, ist automatisch Bürgerin oder Bürger der USA. Trump wollte das mit einer Anweisung ändern. Aber mehrere Gerichte haben gesagt: Das ist gegen die Verfassung. Das darf der Präsident nicht.

Die Regierung macht auch Druck auf große Schulen, die Universitäten heißen. Wenn die Universitäten nicht machen, was die Regierung will, bekommen sie weniger Geld.

Die Partei der Demokraten sucht einen neuen Weg

Die Demokratische Partei ist die größte Gegnerin von Präsident Trump. Sie hat die letzte Wahl verloren. Jetzt streiten sich die Politikerinnen und Politiker in der Partei. Sie wissen nicht genau, was sie tun sollen.

Manche sagen: Wir müssen wieder mehr über Arbeit und das Land sprechen. Andere sagen: Wir müssen stärker gegen große Firmen kämpfen. Es gibt keinen klaren Chef oder Chefin in der Partei. Der frühere Präsident Joe Biden versucht, die Partei zusammenzubringen. Aber es ist schwer für die Demokraten, gemeinsam gegen Trump zu arbeiten.

Andere Nachrichten

  • Eier sind sehr teuer. Das liegt an einer Krankheit bei Vögeln. Manche Menschen haben deshalb zu Ostern Kartoffeln statt Eier bemalt.
  • Elektro-Autos werden in den USA weniger gekauft. Das hat verschiedene Gründe.
  • Ein Gericht hat gesagt: Die große Internet-Firma Google hat ihre Macht unerlaubt genutzt. Vielleicht muss Google deshalb aufgeteilt werden.

Was bedeutet das alles?

Präsident Trump verändert die USA sehr schnell und stark. Der Streit mit China, der Umbau der Regierung und der Streit mit den Gerichten machen viele Menschen unsicher. Niemand weiß genau, was in Zukunft passiert. Es könnten schwierige Zeiten für die USA werden.

Info aus ‚Politik Leicht Gemacht‘: Dieser Beitrag ist in Einfacher Sprache verfasst. Das bedeutet: Kürzere Sätze und einfache Wörter helfen beim Verstehen. Den ausführlichen Original-Artikel in Standard-Sprache finden Sie hier: https://letterkasten.de/trumps-woche-der-radikalkur-eskalierender-handelskrieg-und-angriff-auf-institutionen-erschuettern-die-usa/

Nach oben scrollen