
Elon Musk: Dieser Name stand früher für Zukunfts-Technik und ganz neue Erfindungen. Aber das Bild von dem mächtigen Technik-Unternehmer, der die Autos mit Strom stark verändert hat und in den Weltraum fliegt, ist nicht mehr so gut. Während Donald Trump jetzt Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) ist, ist Elon Musk nicht nur ein einfluss-reicher Unternehmer. Sondern er ist auch ein Politiker mit direktem Kontakt zum Präsidenten im Weißen Haus. Gleichzeitig gibt es Berichte, die Sorgen machen: Elon Musk soll viele Drogen nehmen, sich unberechenbar verhalten und ein kompliziertes Privat-Leben haben, in dem vieles geheim gehalten wird. Diese Mischung wirft wichtige Fragen auf: Wie sehr beeinflussen Musks private Lebens-Art und seine Verwicklungen in die Politik seine Fähigkeit, richtig zu entscheiden? Und wie sehr beeinflussen sie die Führung seiner weltweiten großen Firmen? Und welche Folgen hat es für die Gesellschaft und die Gesetze, wenn eine Person mit so viel Macht Dinge tut, die nicht mehr okay oder vielleicht sogar verboten sind? Der Fall Musk wird zu einer genauen Untersuchung. Es geht um die Verantwortung von reichen und mächtigen Leuten. Und es geht darum, wie gut demokratische Kontrollen funktionieren.
Drogen, seltsames Verhalten und das Bild vom Genie bröckelt
Die Berichte über Elon Musks Drogen-Konsum zeigen ein sehr ernstes Problem. Es geht nicht darum, dass er nur ab und zu etwas ausprobiert. Quellen berichten: Er nimmt intensiv Ketamin. Das ist ein starkes Betäubungs-Mittel. Elon Musk soll selbst gesagt haben, er nimmt so viel davon, dass er schon Probleme mit der Blase hat. Das ist ein bekanntes Zeichen, wenn man lange zu viel davon nimmt. Außerdem soll er laut Berichten Ecstasy, Drogen-Pilze und jeden Tag aufputschende Mittel wie Adderall nehmen. Ein Foto von seiner großen Medikamenten-Schachtel soll das zeigen. Elon Musk selbst hat zugegeben: Er nimmt Ketamin gegen Depressionen, eine seelische Krankheit. Sein Arzt hat es ihm verschrieben. Aber er sagt, er nimmt es nur etwa alle zwei Wochen. Die Berichte zeigen aber eine schlimmere Situation. Sie sprechen von häufigem, manchmal täglichem Konsum. Und davon, dass er gefährlich verschiedene Drogen mischt. Der Unterschied zwischen nötiger Medizin und zu viel Spaß-Konsum wird hier gefährlich unklar.
Gleichzeitig gibt es immer mehr Vorfälle, die Musks Verhalten als Problem zeigen. Sein Auftritt bei einem Treffen mit Präsident Trump, wo er eine Hand-Bewegung machte, die wie ein Nazi-Gruß aussah, hat viele Menschen wütend gemacht. Auch frühere Freunde haben ihn kritisiert. Auch sein seltsamer Auftritt bei einem wichtigen Treffen von konservativen Politikerinnen und Politikern (CPAC) war auffällig. Dort hat er auf der Bühne mit einer Motor-Säge herumgefuchtelt, gestottert und durcheinander gelacht. Das hat Vermutungen verstärkt, dass er vielleicht Drogen genommen hat. Solche peinlichen Auftritte und Berichte, dass er Ministerinnen und Minister beschimpft und sich unberechenbar verhält, lassen stark zweifeln: Kann er noch richtig entscheiden? Und kann er seine Verantwortung als Chef von weltweiten großen Firmen wie Tesla und SpaceX und seine Rolle im Umfeld der Mächtigen in Washington gut erfüllen?
Was die Wissenschaft über die Langzeit-Folgen von Drogen wie Ketamin weiß, unterstützt diese Sorgen. Langer Konsum kann zu großen Problemen beim Denken führen. Zum Beispiel kann man sich schlecht erinnern, die Wirklichkeit nicht mehr richtig sehen und falsche, verrückte Ideen haben. Die Wirkung von Ketamin, dass man sich von sich selbst und der Umgebung getrennt fühlt, ist besonders besorgniserregend bei einer Person, deren Entscheidungen Folgen für die ganze Welt haben. Wenn der Mann, der die Menschen zum Planeten Mars bringen und das Geld-System der Welt verändern will, den Bezug zur Wirklichkeit zu verlieren scheint, wird aus dem seltsamen Menschen mit großen Ideen eine unberechenbare Gefahr.
Staats-Geheimnisse und Sonder-Behandlung: Die Firma SpaceX
Die Fragen nach richtigem Verhalten und Gesetzen wegen Musks möglichem Drogen-Konsum werden besonders problematisch, weil er Chef der Firma SpaceX ist. Diese Firma ist nicht nur ein privates Raumfahrt-Projekt. Sondern sie ist ein sehr wichtiger Teil des US-Raumfahrt-Plans. Und sie ist ein sehr wichtiger Partner für Staats-Ämter wie die NASA und das Verteidigungs-Ministerium. Die NASA ist die amerikanische Weltraum-Behörde. SpaceX transportiert Raumfahrerinnen und Raumfahrer zur Internationalen Raumstation im All. Und SpaceX ist sehr wichtig für zukünftige Flüge zum Mond. Musks Satelliten-Netzwerk Starlink, das Internet aus dem Weltall liefert, hat sich auch als sehr nützlich in Kriegen zwischen Ländern gezeigt, zum Beispiel im Ukraine-Krieg. Wegen dieser wichtigen Aufgaben müssen SpaceX und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genaue Regeln einhalten. Dazu gehört: Am Arbeits-Platz darf es keine Drogen geben. Und es muss regelmäßige Drogen-Tests geben.
Die Berichte, dass Elon Musk vielleicht vor den verpflichtenden Drogen-Tests gewarnt wurde, sind deshalb sehr problematisch. Wenn das stimmt, wäre das nicht nur ein schlimmer Verstoß gegen Abmachungen und vielleicht gegen Gesetze. Sondern es würde auch die Sorge aufwerfen: Gelten für Elon Musk andere Regeln als für normale Bürgerinnen und Bürger oder Angestellte in ähnlich wichtigen Sicherheits-Positionen? Es entsteht der Verdacht einer „Elon-Ausnahme“. Dabei scheint die Regierung unter Präsident Trump bereit zu sein, absichtlich nicht hinzuschauen. Vielleicht aus Angst, einen wichtigen neuen Partner zu verärgern. Oder wegen Musks großer politischer Macht und seiner finanziellen Hilfe für Trumps Wahl-Kampf. So ein Verhalten zerstört aber wichtige Regeln, dass Gesetze für alle gelten. Und es ist ein sehr schlechtes Zeichen. Wenn eine Person, die wegen Drogen vielleicht nicht mehr richtig entscheiden kann, Zugang zu Staats-Geheimnissen hat und an wichtigen Sicherheits-Projekten des Landes beteiligt ist, ist das eine unannehmbare Gefahr. Die Regierung und ihre Kontroll-Ämter müssen hier unbedingt dafür sorgen, dass die Regeln immer und für jeden gleich angewendet werden.
Familien-Streit, viele Kinder und die Show der Macht
Neben den Drogen-Problemen und den politischen Verwicklungen zeigen die Berichte ein unruhiges Privat-Leben. Es ist geprägt von komplizierten Beziehungen, vielen Kindern mit verschiedenen Frauen und heftigen Streitigkeiten vor Gericht. Elon Musk war schon dreimal verheiratet und geschieden. Er ist Vater von mindestens vierzehn bekannten Kindern. Dieser starke Wunsch nach Kindern passt zu seiner öffentlichen Meinung. Er sagt: Es ist eine Gefahr für die menschliche Gesellschaft, wenn zu wenig Kinder geboren werden. Besonders „kluge Menschen“ hätten die Pflicht, Kinder zu bekommen.
Aber dieses private Bemühen um mehr Kinder wird von großen Konflikten und kaputten Beziehungen überschattet. Die Sängerin Grimes ist Mutter von drei seiner Kinder. Sie soll erst spät und auf eine für sie verletzende Art von anderen Kindern erfahren haben. Diese Kinder hatte Elon Musk mit einer anderen Frau, einer Chefin seiner Firma Neuralink. Das passierte, während Grimes selbst eine Leih-Mutter für ein gemeinsames Kind suchte. Eine Leih-Mutter ist eine Frau, die für andere ein Kind bekommt. Oder während Grimes dachte, sie sei in einer festen Beziehung nur mit Elon Musk. Es folgten Streitigkeiten vor Gericht um die Kinder, über die viel berichtet wurde. Dabei ging es auch darum, ob man die Kinder in der Öffentlichkeit zeigen soll. Grimes soll sich Sorgen um die Sicherheit und das Wohl von ihrem Sohn X gemacht haben. Elon Musk hat X immer wieder zu wichtigen Treffen mit Politikern oder in der Öffentlichkeit mitgenommen, sogar ins Arbeits-Zimmer vom Präsidenten. Auch mit Ashley St. Clair, einer anderen Mutter eines seiner Kinder, gab es Streit vor Gericht. Elon Musk soll angeblich versucht haben, seine Vaterschaft geheim zu halten. Und er soll ihr viel Geld angeboten haben, damit sie nichts sagt.
Diese privaten Verwicklungen und die wiederholten Versuche, mit Geld oder Anwälten unangenehme Dinge geheim zu halten, werfen Fragen auf: Wie offen und ehrlich ist Elon Musk? Sie stehen im großen Unterschied zu dem Bild von einem besonderen Menschen mit großen Ideen, der sich nicht anpasst, das er gerne von sich zeigt. Es entsteht der Eindruck: Macht und Geld werden auch hier mit Plan benutzt, um zu bestimmen, was die Leute sehen. Und um zu verhindern, dass schlecht über ihn berichtet wird. Wie sehr diese privaten Probleme und seelischen Konflikte seine Entscheidungen als Unternehmer und in der Politik beeinflussen, kann man nur vermuten. Aber ein gutes, sicheres Privat-Leben mit Vertrauen sieht anders aus.
Freundschaft mit Trump: Politische Macht-Spiele unter Drogen-Einfluss?
Dass Elon Musk deutlich die Nähe zu Präsident Donald Trump und der Republikanischen Partei sucht, ist ein weiterer Punkt. Die Republikanische Partei ist die Partei von Präsident Trump. Man muss das neu und kritisch anschauen, wenn man die Drogen-Berichte und sein unberechenbares Verhalten bedenkt. Elon Musk wurde zu einem der größten Geld-Geber für Präsident Trump und die Republikaner. Er hat ihre Wahl-Kämpfe mit sehr viel Geld unterstützt. Das hat ihm anscheinend die Türen zum engsten Kreis der Mächtigen in Washington geöffnet. Und es hat ihm direkten Zugang zu Präsident Trump verschafft. Er war ein gern gesehener Gast bei Wahl-Kampf-Treffen. Und er hat eine Art besondere Aufgabe in der Regierung von Präsident Trump bekommen. Er hat eine Abteilung für bessere Regierungs-Arbeit (DOGE) gestartet. Das Ziel dieser Abteilung war, viel Geld im Staats-Haushalt zu sparen. Aber das hat bei weitem nicht so gut geklappt, wie er es versprochen hatte.
Musks Gründe für sein politisches Handeln scheinen kompliziert zu sein. Einerseits hat er die frühere Regierung von Präsident Biden und ihre Politik stark kritisiert. Präsident Biden war der Vorgänger von Präsident Trump. Musk kritisierte besonders die Themen illegale Einwanderung und Programme für Vielfalt. Andererseits könnte auch die Sorge eine Rolle gespielt haben, dass seine eigenen Firmen immer stärker vom Staat kontrolliert werden. Das könnte ihn zu seiner neuen politischen Richtung gebracht haben. Die wichtigste Frage, die sich jetzt stellt, ist: Wie sehr wurden sein politisches Engagement und seine Entscheidungen in diesem Zusammenhang von seinem möglichen Drogen-Konsum beeinflusst oder sogar dadurch verursacht? War sein Sprung in die Politik, zusammen mit manchmal harten und spaltenden Aussagen in der Öffentlichkeit, auch ein Zeichen dafür, dass er die Wirklichkeit wegen Drogen anders sah? Oder dass er wegen Drogen plötzlich und ohne Kontrolle handelte?
Bemerkenswert ist, wie Präsident Trump und sein engster Kreis auf die schweren Vorwürfe gegen Elon Musk reagieren. Anstatt den nötigen Abstand zu halten oder eine genaue Prüfung zu fordern, was man bei einem wichtigen Regierungs-Berater und dem Chef einer Sicherheits-Firma erwarten würde, hat Präsident Trump alles als unwichtig dargestellt. Er sei „nicht beunruhigt“ durch die Berichte und halte Elon Musk für „fantastisch“. Selbst als Elon Musk seinen Posten in der Regierung offiziell aufgab, wurde es so dargestellt, als ob alles gut und friedlich war. Präsident Trump lobte ihn als „einen der größten Wirtschafts-Führer und Leute mit neuen Ideen“. Dieses Verhalten deutet auf ein Bündnis hin, das beiden Seiten nützt. Die Leute um Präsident Trump waren bereit, Musks verrückte Aktionen und mögliche Risiken hinzunehmen, solange er als Geld-Geber und als Freund in den Medien nützlich war. Die Drogen-Vorwürfe wurden von Trumps Stab-Chef Stephen Miller einfach als unwichtig abgetan. Stephen Miller ist ein wichtiger Mitarbeiter von Präsident Trump. Er verglich die Vorwürfe mit dem Drogen-Problem an der Süd-Grenze der USA. Dieses absichtliche Nicht-Beachten von möglichen Sicherheits-Risiken und falschem Verhalten ist nicht nur störend. Sondern es zeigt auch deutlich, wie es in der Politik im direkten Umfeld des Präsidenten zugeht und was dort am wichtigsten ist.
Vom Vorbild zur Belastung: Das Bild von Elon Musk wird schlechter
Die vielen Berichte über Drogen-Missbrauch, unberechenbares Verhalten, komische politische Bündnisse und ein kaputtes Privat-Leben haben begonnen, das frühere sehr gute Bild von Elon Musk als klugen Menschen mit Zukunftsideen für lange Zeit kaputt zu machen. Sein Ansehen in der Öffentlichkeit ist gesunken. Selbst frühere Freunde und Geschäfts-Partner sind auf Abstand gegangen und haben sein Verhalten öffentlich stark kritisiert. Der Neuro-Technologie-Unternehmer Philip Low warf ihm vor, die Grenzen dessen, was man als okay ansehen kann, immer weiter zu überschreiten. Neuro-Technologie ist Technik, die sich mit dem Gehirn beschäftigt. Und der Schreiber Sam Harris sagte, Elon Musk habe kein gutes Gefühl mehr für Richtig und Falsch und sehe die Wirklichkeit falsch.
Die wissenschaftlich bewiesenen Langzeit-Folgen von dauerhaftem Drogen-Konsum, besonders von Mitteln wie Ketamin, für die Denk-Fähigkeit und die seelische Gesundheit geben Anlass zu ernsten Sorgen. Sollte Musks Fähigkeit zu denken tatsächlich deutlich schlechter werden, hätte das möglicherweise sehr schlimme Folgen für seine Firmen. Der Wert dieser Firmen an der Börse hängt stark von seiner Person ab. Es hätte auch schlimme Folgen für die unzähligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Geld-Anleger auf der ganzen Welt. Es stellt sich auch die Frage: Welche Verantwortung haben die Kontroll-Gruppen seiner Firmen? Besonders der Vorstand von Tesla, der Führungs-Gruppe der Firma. Dieser soll laut Berichten schon früher über seinen Drogen-Konsum beunruhigt gewesen sein.
Elon Musk ist ohne Zweifel eine der wichtigsten Personen unserer Zeit, über die viel gestritten wird. Was er Gutes für Elektro-Autos und die private Raumfahrt getan hat, ist klar. Aber die neuesten Berichte zeigen ein besorgniserregendes Bild von einem Mann, der möglicherweise die Kontrolle über sich selbst und über die großen Folgen seines Handelns verliert. Die Gesellschaft und besonders die staatlichen Ämter stehen vor der wichtigen Aufgabe, die schnell gelöst werden muss: Sie müssen einen kritischen und verantwortungs-vollen Umgang mit der riesigen Macht und dem Einfluss von einzelnen Personen wie Elon Musk finden. Wenn man jemanden als Held ansieht, ohne nachzudenken, oder wenn jemand wegen Reichtum und angeblicher Genialität tatsächlich besondere Rechte bekommt, kann das ein gefährlicher falscher Weg sein. Das gefährdet nicht nur einzelne Firmen, sondern auch die Regeln, dass Gesetze für alle gelten, und die Sicherheit des Landes. Es braucht Menschen, die aufpassen, und starke, unabhängige Ämter. Sie müssen dafür sorgen, dass niemand über dem Gesetz steht oder ohne Kontrolle Gefahren für die ganze Welt verursachen kann – egal wie reich oder mächtig diese Person ist.
Info aus ‚Politik Leicht Gemacht‘: Dieser Beitrag ist in Einfacher Sprache verfasst. Das bedeutet: Kürzere Sätze und einfache Wörter helfen beim Verstehen. Den ausführlichen Original-Artikel in Standard-Sprache finden Sie hier: https://letterkasten.de/elon-musk-zwischen-staatsraeson-und-kontrollverlust-eine-gratwanderung-mit-globalen-risiken/