
Die Regierung von Präsident Trump hat in dieser Woche viel Streit verursacht. Sie streitet sich mit Gerichten, mit Zeitungen und mit anderen Ländern. Die Regierung sagt: Amerika zuerst. Sie will tun, was für Amerika am besten ist. Dabei ändert sie auch Regeln und Gesetze.
Strengere Regeln für Einwanderer
Die Regierung ist sehr streng zu Einwanderern. Sie will, dass Einwanderer die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) schnell verlassen. Manchmal hält sich die Regierung dabei nicht an alle Gesetze. Es gibt ein sehr altes Gesetz. Mit diesem Gesetz kann die Regierung Einwanderer schneller wegschicken. Die Regierung sagt: Diese Einwanderer sind Verbrecher. Gerichte sagen aber: Die Regierung muss sich an die Regeln halten. Jeder Mensch hat Rechte.
Die Regierung sammelt viele Daten über Menschen. Eine neue Abteilung soll helfen, Einwanderer zu finden. Die Abteilung heißt DOGE. Elon Musk ist der Chef davon. Die Regierung will so verhindern: Einwanderer sollen nicht arbeiten können. Einwanderer sollen kein Geld vom Staat bekommen. Viele Menschen finden das nicht gut. Sie sorgen sich um den Daten-Schutz.
Die Gefängnisse für Einwanderer sind sehr voll. Dort sind die Bedingungen sehr schlecht. Früher gab es Stellen, die das kontrolliert haben. Diese Stellen wurden geschlossen.
Eine Richterin wurde festgenommen. Die Regierung sagt: Die Richterin hat einem Einwanderer geholfen. Die Justiz-Ministerin Pam Bondi droht auch anderen Richterinnen und Richtern. Viele Menschen sagen: Die Regierung will die Richterinnen und Richter einschüchtern.
Die Regierung hat noch einen Plan: Reiche Ausländer sollen eine „Gold Card“ kaufen können. Diese Karte soll 5 Millionen Dollar kosten. Wer die Karte kauft, darf dann in den USA bleiben. Kritiker sagen: Man darf das Recht zum Bleiben nicht verkaufen.
Streit mit anderen Ländern und Probleme mit Geld
Die USA streiten sich mit dem Land China über Handel. Die USA verlangen hohe Zölle für Waren aus China. Das bedeutet: Waren aus China werden in den USA teurer. China macht das genauso mit Waren aus den USA. Dieser Streit macht viele Sachen teurer, auch für die Menschen in den USA. Viele Menschen in den USA haben deshalb Angst vor hohen Preisen.
Präsident Trump streitet sich auch mit dem Chef der amerikanischen Zentral-Bank. Die Zentral-Bank heißt Federal Reserve. Sie passt auf das Geld auf. Trump will, dass die Zinsen für Geld niedriger werden. Der Chef der Bank will das aber nicht. Er sagt: Die Bank entscheidet selbst. Die Regierung mischt sich nicht ein.
Die USA haben einen Plan für den Krieg in der Ukraine gemacht. Der Plan sagt: Der Krieg soll aufhören. Die Kämpfe sollen an der jetzigen Linie stoppen. Aber: Die Ukraine würde dann einen Teil von ihrem Land verlieren. Die Ukraine und viele Länder in Europa finden den Plan schlecht.
Die Regierung will auch den Namen von einer großen Bucht ändern. Der Golf von Mexiko soll „Golf von Amerika“ heißen. Das Land Mexiko findet das nicht gut.
Die Regierung will viel Geld sparen. Sie will viele Büros von den USA in anderen Ländern schließen. Das sind zum Beispiel Botschaften. Besonders in Afrika und Europa sollen Büros schließen. Auch Büros für Demokratie, Menschen-Rechte und Hilfe für Flüchtlinge sollen schließen. Wenn das passiert, haben die USA weniger Einfluss in der Welt.
Änderungen und Probleme in Amerika
Elon Musk hat eine wichtige Aufgabe in der Regierung bekommen (Chef von DOGE). Aber vielleicht wird sein Einfluss jetzt kleiner. Seine Firma Tesla hat auch Probleme. Sie verkauft weniger Autos.
Die Regierung spricht anders mit den Medien. Medien sind zum Beispiel Zeitungen, Radio und Fernsehen. Die neue Sprecherin von Präsident Trump lädt Leute ein, die gut über die Regierung schreiben oder sprechen. Andere Zeitungen und Sender werden weiter schlecht behandelt. Manche sagen: Die Regierung will Kritik verhindern.
Im Verteidigungs-Ministerium gab es ein großes Problem. Der Verteidigungs-Minister heißt Pete Hegseth. Er hat geheime Informationen über eine Handy-App verschickt. Das war nicht sicher. Er hat die geheimen Informationen auch an seine Frau und andere Leute geschickt. Diese Leute hatten keine Erlaubnis, das zu wissen. Das ist ein schwerer Fehler gegen die Sicherheits-Regeln.
Krankheit breitet sich aus
Im Bundes-Staat Texas gibt es einen Ausbruch von Masern. Masern sind eine sehr ansteckende Krankheit. Mehrere Kinder sind schon an Masern gestorben. Das passiert, weil zu wenige Menschen gegen Masern geimpft sind. Besonders in einer Glaubens-Gemeinschaft sind wenige Menschen geimpft.
Der Gesundheits-Minister von den USA ist gegen Impfungen. Er heißt Robert F. Kennedy Junior. Er sagt: Man soll Vitamin A nehmen. Das hilft angeblich gegen Masern. Ärztinnen und Ärzte sagen aber: Das stimmt nicht. Impfungen sind der beste Schutz. Einige Kinder haben zu viel Vitamin A bekommen. Sie wurden davon krank.
Zusammenfassung
Diese Woche hat gezeigt: Die Regierung von Präsident Trump sorgt für viel Streit. Sie streitet sich mit Gerichten, anderen Ländern und vielen Menschen in den USA. Viele alte Regeln und Gewohnheiten werden geändert. Das verändert die USA stark. Was das für die Zukunft bedeutet, ist noch nicht klar.
Info aus ‚Politik Leicht Gemacht‘: Dieser Beitrag ist in Einfacher Sprache verfasst. Das bedeutet: Kürzere Sätze und einfache Wörter helfen beim Verstehen. Den ausführlichen Original-Artikel in Standard-Sprache finden Sie hier: https://letterkasten.de/wochenrueckblick-21-27-april-2025-trumps-konfrontationskurs-erschuettert-amerikas-institutionen/