
Donald Trump ist wieder Präsident der USA. Aber seine zweite Zeit als Präsident fängt schwierig an. Es gibt viele Probleme und Krisen.
Seine Pläne für die Wirtschaft sorgen für Ärger. Er hat zum Beispiel neue Zölle eingeführt. Zölle sind Abgaben auf Waren aus anderen Ländern. Viele Menschen sind dagegen. Präsident Trump will auch die Regierung stark verändern. Dabei hilft ihm der bekannte Unternehmer Elon Musk. Auch diese Pläne finden viele Menschen nicht gut.
Immer weniger Menschen in den USA unterstützen Präsident Trump.
Schlechte Wirtschaft, schlechte Umfragen
Die Politik von Präsident Trump ist schlecht für die Wirtschaft. Besonders die neuen Zölle sind ein Problem. Die Menschen in den USA sind unzufrieden. Das zeigen Umfragen.
Die meisten Amerikanerinnen und Amerikaner finden: Präsident Trump macht seine Arbeit bei der Wirtschaft nicht gut. Insgesamt ist er weniger beliebt als früher. Nur bei einem Thema finden ihn viele gut: die Sicherheit an der Grenze zu Mexiko.
Elon Musk soll die Regierung umbauen
Elon Musk soll der Regierung helfen, Geld zu sparen. Sein Plan dafür hat die Abkürzung DOGE. Wegen diesem Plan werden Spar-Programme gestartet. Ämter müssen Geld sparen und Leute entlassen.
Viele Menschen protestieren dagegen. Auch Politiker aus Trumps eigener Partei sind dagegen. Die Partei heißt: die Republikaner. Diese Politiker versuchen, direkt mit Musk oder mit der Regierung zu reden. Sie wollen die Kürzungen in ihren Heimat-Orten stoppen.
Dadurch wird das Parlament weniger wichtig. Das Parlament in den USA heißt Kongress. Normalerweise kontrolliert der Kongress die Regierung. Aber jetzt versuchen die Politiker, Probleme direkt mit der Regierung zu lösen. Viele Menschen kritisieren Elon Musk und seine große Macht.
Streit in Trumps Partei
Auch in Trumps Partei, bei den Republikanern, gibt es Streit. Manche Republikaner sind nicht mehr zufrieden mit Präsident Trump. Sie kritisieren die Zölle oder die Spar-Pläne von Musk.
Diese Politikerinnen und Politiker haben Angst. Sie denken: Wegen Trumps Politik könnten wir bei den nächsten Wahlen verlieren. Aber Präsident Trump scheint das egal zu sein. Wenn Umfragen schlecht für ihn sind, sagt er oft: Das stimmt nicht. Er will die Realität nicht sehen.
Trumps Macht wird kleiner
Präsident Trump und seine Regierung wollen Kritik oft nicht hören. Sie greifen zum Beispiel Richterinnen und Richter an, wenn Urteile gegen sie ausfallen.
Aber das hilft nicht mehr so gut. Gerichte entscheiden immer öfter gegen die Regierung. Viele Beobachterinnen und Beobachter sagen: Die Macht von Präsident Trump wird kleiner. Es gibt große Probleme für seine Präsidentschaft. Die Zeiten für ihn sind schwierig.
Info aus ‚Politik Leicht Gemacht‘: Dieser Beitrag ist in Einfacher Sprache verfasst. Das bedeutet: Kürzere Sätze und einfache Wörter helfen beim Verstehen. Den ausführlichen Original-Artikel in Standard-Sprache finden Sie hier: https://letterkasten.de/trumps-zweite-amtszeit-zwischen-allmachtsfantasie-und-politischer-schwerkraft/